Sie sind hier: Startseite / Schulbetrieb / Elternzusammenarbeit / Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (EBP)

Artikelaktionen

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (EBP)

Die EBP stellt sich am Sommerfest mit einem Stand vor

Gemeinsam wollen wir die Kinder am Schulstandort Bettingen stärken.

Bild Legende:

Wir freuen uns auf neue Ideen und Anregungen.

Sprechen Sie uns gerne an
  • Sabrina Walter, KG B
  • Jemina Gerber, Klassen 1a, 4a und 5a
  • Stefanie Seidlitz, Klassen 1a und 3a
  • Evelyn Riester, Klasse 3a 
  • Esther Zenger, Klassen 3a und  5a
  • Nadine Calisse, Klasse 4a
  • Eva-Sofia Hersberger, Klassen 4a und 6a
  • Eduard Hottmann, Lehrperson
  • Lorraine Plunkett, Tagesstrukturleitung
  • Monika Reith, Schulleitung

Gemeinsam Verantwortung tragen

Bild Legende:

Eltern, Erziehungsberechtigte und Schule sind Partner. Gemeinsam tragen sie Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen in Bettingen. Die Kooperation zwischen der Schule und den Eltern/Erziehungsberechtigten soll den Bildungs- und Erziehungserfolg der Schüler:innen unterstützen. Weiterhin bildet sie die Grundlage einer nachhaltgien Schulentwicklung. 

Das Ziel einer gelingenden Zusammenarbeit ist eine Kooperation zwischen Eltern/Erziehungsberechtigen und Fachpersonen, welche die physische und psychische Entwicklung von Kinder und Jugendlichen stärkt.

Eltern/Erziehungsberechtigte bringen ihre Stärken ein

Bild Legende:

Die Vielfalt der individuellen Lebenswelten und Fähigkeiten der Eltern und Erziehungsberechtigten soll im Schul- und Familienalltag gezielt genutzt werden. 
In folgenden Bereichen besteht die Möglichkeit sich einzubringen

  • im Unterricht / in der Betreuung
  • Rituale mitgestalten
  • Angebote schaffen
  • Vorträge gestalten
  • uvm.

Themenfokus im Schuljahr 2024/2025

Bild Legende:

Wir wollen gemeinsam die Primarstufe Bettingen prägen, mit ihr weiterdenken und gemeinsam lernen Kinder zu stärken.

Wir laden ein zum mitmachen:

  • Elternmitwirkung bei Schulanlässen 
  • Gemeinsames Bildungsangebot "Wissen teilen"
  • Kommunikation und Austausch
  • Einführung der Denk-Wege Mottos, Koordination mit dem Elternrat. 

Eltern-Bildungspartnerschaft als Teil der Schule

Bild Legende:

Mit der Vision "Haus der Bildung" möchte die Primarstufe Bettingen die Kinder und Jugendlichen nicht nur auf die schulischen Anforderungen der Zukunft (Lehrplan 21) gut vorbereiten. Gemeinsam soll ein Lernumfeld geschaffen werden, welches mit methodischer Vielfalt ein motivierendes und zukunftsorientiertes Lernen und Leben ermöglicht.

EBP baut auf dem Konzept "Gesunde Schule" auf

Bild Legende:

"Gesunde Schule" ist das Herzstück der PS Bettingen.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist mehr als ein neuer Trend. Sie ist international verankert. Die neue Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung wurde im September 2015 von allen 193 UN-Mitgliedsstaaten angenommen. Die gesamtgesellschaftliche Leitbild hat das Ziel alle Akteur:innen in der Schule mit einzubeziehen.

Professionelle Netzwerke unterstützen die Primarstufe Bettingen mit Kompetenzen und Handlungsprinzipien, die Inspiration für die Umsetzung der Themen sind.

Leitfaden Erziehungs-und Bildungspartnerschaft 2024/25

Leitfaden Erziehungs-und Bildungspartnerschaft 2024/25
Typ Titel Bearbeitet
Datei PDF document Leitfaden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft SJ 2024/25 27.06.2024

Flyer Erziehungs-und Bildungspartnerschaft

Flyer Erziehungs-und Bildungspartnerschaft
Typ Titel Bearbeitet
Datei PDF document EBP_Flyer Juni 24.pdf 13.06.2024

#WissenTeilen

#WissenTeilen
Typ Titel Bearbeitet
Datei PDF document Anmeldeformular WissenTeilen.pdf 28.11.2024

Rückblick

Bild Legende: